Aktuelles
![]() | Kaiserin Elisabeth Museums Förderverein feierte am 13.09.2025 sein 20-jähriges GründungsjubiläumDer Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V. feiert im Jahre 2025 sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Die Jubiläumsfeier dazu, fand am 13.09.2025 ab 15:00 Uhr in der festlich geschmückten, überdachten Vorhalle des historischen Bahnhofs Possenhofen statt. Es waren über 80 geladene Gäste der Einladung gefolgt. Bürgermeister Schnitzler ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder und bedankte sich bei dem gesamten Museumsteam und dem Vereinsvorstand, insbesondere der Vorsitzenden und Museumsleiterin für ihr langjähriges, erfolgreiches, ehrenamtliches Engagement. Auch Manuela v. Habsburg würdigte, stellvertretend für ihren Ehegatten, das Wirken dieses großartigen Teams und nannte das Kaiserin Elisabeth Museum einen "großen glänzenden Diamant".
|
![]() | S6 München - Tutzing von 12.09. - 16.09.2025 Schienenersatzverkehr - Achtung !!Liebe Museumsgäste, Es werden Busse auf der Strecke zwischen Gauting- Starnberg - Possenhofen - Feldafing - Tutzing eingesetzt. Die Fahrzeit nach Possenhofen verlängert sich dadurch erheblich. |
![]() | Am 25. August 1845 wurde Prinz Ludwig von Bayern geboren - ErinnerungsblattLudwig II. von Bayern wurde am 25. August 1845 um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg bei München als ältester Sohn des Kronprinzenpaares Maximilian von Bayern und der Prinzessin Marie Friederike von Preußen geboren. Er wurde auf die Namen Otto Friedrich Wilhelm Ludwig getauft. Die Taufe nahm Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel (1761-1846) vor. Paten waren König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861), Ludwigs Großonkel, und sein Onkel König Otto von Griechenland (1815-1867). Die Eltern, Kronprinz Maximilian und Kronprinzessin Marie ließen sich von König Ludwig I. dazu bewegen, ihren Sohn „Ludwig“ zu nennen, der ebenfalls an einem 25. August geboren worden war. |
![]() | Am 25. August jährt sich der Geburtstag von König Ludwig II. zum 180. MalDie Besucher des Kaiserin Elisabeth Museums in Possenhofen können im Shop das einmalige Buch von Jean Louis Schlim: "Ludwig II. am Starnberger See" erwerben. Der Ludwig-Kenner Jean Louis Schlim vereint bereits bekannte und bislang unveröffentlichte Bilder von Schloss Berg, der Roseninsel und dem Starnberger See mit wertvollen Informationen und bringt dem Leser so die Zeit des Märchenkönigs näher. Die außergewöhnlichen Fotografien, Zeichnungen und Kupferstiche lassen Vergangenes lebendig werden und geben viele interessante und manchmal sehr private Einblicke in das Leben Ludwigs.
|
![]() | Werden Sie Mitglied oder Museumsführer_in im Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V. - Wer will mitmachen?Der gemeinnützige Museumsförderverein freut sich über jede Unterstützung. Werden Sie bei uns Mitglied oder Fördermitglied dazu einfach die Beitrittserklärung im Anhang herunterladen. Wir suchen immer Damen und Herren, die gerne als ehrenamtliche Mitarbeiter_innen bei uns im Museum Führungen oder im Vereinsvorstand mitmachen möchten. Auch Kinderführungen sind unsere Spezialität ! Wir freuen uns Sie begrüßen zu können!
|
![]() | Vandale verunstaltet Sisi Bronzestatue vor dem Kaiserin Elisabeth Museum am 16. August 2025Wie krank muss ein Hirn sein, um sich an einer Bronzestatue am helllichten Tag so sinnlos zu vergehen? Abgesehen von dem Schaden, der sehr schwierig zu beseitigen ist, erzeugt er unnötige Kosten, die die Gemeinde Pöcking, sprich die Bürger, tragen müssen. Das Museumsteam ist sehr traurig, dass man diese wunderbare Statue, die täglich für viele Besucher ein Hingucker ist, heute verunstaltet wurde. Feiger Vandale - schäm Dich !! Polizei Starnberg sucht den Täter, s. Anlage Starnberger Merkur vom 18.08.2025
|
![]() | Auch König Ludwig II. hat die letzten Tag im Kaiserin Elisabeth Museum gefrorenNicht nur das Museumsteam hat in den letzten Tagen im Ausstellungsraum gefroren. Eine wärmende Jacke war da sehr willkommen - ein kleiner Scherz des Teams! |
![]() | Feuerwehr Pöcking-Aschering vor dem Kaiserin Elisabeth Museum versammelt für Großeinsatz 11.07.2027Seit 12:00 Uhr versammelten sich immer mehr Feuerwehr Fahrzeuge vor dem Kaiserin Elisabeth Museum um jederzeit einsatzbereit zu sein für den Großalarm in Starnberg. Dort wurde in der Possenhofener Straße bei Baggerarbeiten in einem Privatgrundstück ein Blindgänger einer amerikanischen Granate aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Besorgte Anrufer fragten, ob das Museum trotzdem geöffnet hat. Wir waren davon nicht beeinträchtigt. |
![]() | 13. Juni 1886 Todestag von König Ludwig II. jährt sich zum 139. MalAm Pfingstsonntag, dem 13. Juni 1886 kam, auf bis heute ungeklärte Weise, König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See, damals noch Würmsee genannt, ums Leben. Jedes Jahr wird in Berg an dieses tragische Ereignis gedacht. Ein großes Kreuz in Ufernähe markiert die Stelle, an der man ihn und seinen Psychiater Dr. Gudden, der gleichfalls zu Tode kam, fand. |